Wollen wir eine relative Häufigkeit als Wahrscheinlichkeit interpretieren, also uns von der deskriptiven Statistik in die Wahrscheinlichkeitstheorie begeben, dient die Summenhäufigkeitsfunktion SF(ß) als Näherung für P((-inf;ß]).
Zu beachten ist dann immernoch der Wahrscheinlichkeitsraum und die Gestaltung einer Sigma-Algebra.