Nach Erzeugnisstruktur
- glatt wenn durchgängig
- synthetisch wenn konvergierend
- analytisch wenn divergierend
- austauschend wenn umgruppierend
Nach Gütergestalt
- Ungeformte / formlose Güter (Gase, Schüttgüter usw.)
- Geformte Güter (mehr als eine Dimension des Gutes ist festgelegt)
Nach Anzahl der Erzeugnisse
- Einprodukt-Produktion
- Mehrprodukt-Produktion
Nach Auflagengröße
Einteilung nach den Parametern Auflagengröße und Flexibilität der Produktionsanlage. Das eigentliche Kriterium ist die Häufigkeit der Wiederholung des betrachteten Fertigungsvorgangs. So wird in der Massenproduktion, nachdem der Standardablauf festgelegt wurde, der Fertigungsvorgang permanent wiederholt. Deshalb ist die Massenproduktion zum Beispiel unflexibel, erlangt aber hohe Auflagen.
- Massenproduktion: Unflexibel aber hohe Auflagenzahlen
- Sortenproduktion: Flexibler als Massenproduktion, geringere Auflagen als Massenproduktion
- Serienproduktion: Flexibler als Sortenproduktion, geringere Auflagen als Sortenproduktion
- Einzelproduktion: Flexibler als Serienproduktion, geringere Auflagen als Serienproduktion
Massenproduktion – Sortenproduktion – Serienproduktion – Einzelproduktion
Nach Beziehung zwischen Produktion und Absatzmarkt
- Kundenauftragsproduktion
- Lagerproduktion
- Auftragsbezogene Montage