Im Markov-Modell vernachlässigen wir erstmal alle Annahmen zum rationalen Verhalten der Konsumenten – und observieren nur noch das tatsächliche Verhalten. Das Markov-Modell ist ein Modell wiederkehrender Kaufentscheidungen. Das Markov-Modell ist ein stochastisches Modell, dessen Vorhersagen von Kaufverhalten nur auf beobachteter Käuferfluktuation basieren. Die eigentlichen Produkteigenschaften werden nicht berücksichtigt.
- Es findet eine Käuferfluktuation statt. Käufer einer Marke gehen im Laufe einer Periode zu einer anderen Marke, genauso wie neue Käufer zu der ersten Marke gehen.
- Die zentrale Fragestellung lautet also: Nach wie vielen Perioden werden Abwanderungen und Zuwanderungen bezüglich einer Marke gerade kompensiert, so dass ein Gleichgewichtszustand erreicht ist?
- Um diese zentrale Fragestellung beantworten zu können, benutzt man eine Fluktuationsmatrix. In dieser Matrix können Zuwanderungen und Abwanderungen dargestellt werden.