Die Kraftwerkeinsatzplanung findet auf operativer Ebene statt. Ziel der Kraftwerkeinsatzplanung ist die Bestimmung der optimalen Energieflüsse unter Berücksichtigung der:
- Flussmenge
- Flusszeitspanne
- Energieform
In der Praxis ist die Kraftwerkeinsatzplanung durch gemischt-ganzzahlige lineare Optimierung (eine Methode der Operations Researches) realisierbar:
- Minimierung der diskontierten Systemausgaben über einen kurzfristigen Planungshorizont
- Optimierung nach den Energieflüssen nach verschiedenen Technologien
- Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und technologischer Restriktionen
Planungsprobleme der kurzfristigen Kraftwerkeinsatzplanung
Die Kraftwerkeinsatzplanung verfolgt eine möglichst optimale Belastung der zur Verfügung stehenden Kraftwerke, so dass die Summe aus
- Umspannungskosten
- variable Betriebskosten
- Brennstoffkosten